Financial Reporting

Financial Reporting

als Grundlage für Unternehmensentscheidungen

Finanzberichte sind essenziell für Ihre Unternehmensentscheidungen, weil sie Transparenz und strukturierten Einblick in die finanzielle Lage Ihres Unternehmens bieten. Sie erfüllen dabei mehrere wichtige Funktionen, von effizienten Prozessen, die die Qualität der Berichte steigern, über die rechtliche Konformität bis zur Bereitstellung von zentralen Kennzahlen, die wichtige Entscheidungen unterstützen. Das betrifft sowohl operative Maßnahmen als auch strategische Ausrichtungen.

Nachhaltigkeitskennzahlen werden zunehmend Teil dieses Reportings, da sie eine Messung von ESG-Aspekten ermöglichen, die für die langfristige Entscheidungsfindung immer relevanter werden.

In der Regel sind Finanzberichte gesetzlich vorgeschrieben und müssen ebenso standardisiert wie digitalisiert werden. Das sorgt für eine präzise, konsistente und zeitnahe Erstellung der Berichte, die den unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden – einschließlich der wachsenden Erwartungen an Nachhaltigkeitsberichte.

finsus advisory unterstützt Sie umfassend beim gesamten Financial Reporting.

Finanz- und Nachhaltigkeitsberichte

Zusammen unschlagbar

Die Verknüpfung von Finanz- und Nachhaltigkeitsberichten geht über gesetzliche Vorgaben hinaus – sie ermöglicht Ihrem Unternehmen eine umfassende Betrachtung von Chancen, Risiken und strategischen Zielsetzungen. Wir sind Experten in beiden Bereichen und unterstützen Sie bei der effizienten Umsetzung. 

Kontenrahmen und Kontenplan

Basis jeder Berichterstattung

Der Kontenrahmen bildet das Fundament jeder ordnungsgemäßen Buchführung und schafft eine strukturierte Grundlage für die Berichterstattung. Er definiert eine standardisierte Systematik zur Erfassung aller Geschäftsvorfälle und ermöglicht so eine einheitliche Organisation der Finanzdaten. Zu den bewährten Standardkontenrahmen zählen beispielsweise SKR03 und SKR04, die eine Grundlage für zahlreiche Unternehmen darstellen.

Eine zentrale Funktion des Kontenrahmens ist die Verknüpfung der Finanzdaten mit modernen Reporting-Tools: Durch die Verbindung mit digitalen und automatisierten Systemen wird die Datenanalyse erleichtert, Berichte lassen sich effizienter erstellen. Damit bildet der Kontenrahmen nicht nur die Basis für die Buchführung, sondern auch für fundierte finanzielle und operative Entscheidungen.

Viele Unternehmen benötigen neben den Standards individuelle Anpassungen am Kontenplan, um branchenspezifische Anforderungen zu erfüllen. finsus advisory unterstützt Sie dabei, einen effizienten Kostenrahmen mit klar definierten Kontenklassen und -gruppen zu erstellen, die Ihre Daten sinnvoll strukturieren und eine übersichtliche Auswertung gewährleisten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Skalierbarkeit und Flexibilität des Kontenrahmens. Besonders in wachsenden oder international tätigen Unternehmen muss der Kontenrahmen an neue Geschäftsbereiche, Tochtergesellschaften oder länderspezifische Anforderungen angepasst werden können. Ein gut durchdachter Kontenrahmen ermöglicht diese Erweiterungen, ohne die bestehende Struktur zu beeinträchtigen, und bleibt so langfristig eine verlässliche Basis für Buchführung und Berichterstattung.

Expertenwissen

Prozesseffizienz

Für weniger manuellen Aufwand

Durch die Standardisierung und Digitalisierung von Finanzberichten können interne Prozesse optimiert werden. Automatisierte Datenverarbeitung reduziert den manuellen Aufwand und minimiert Fehler. Effiziente Prozesse sparen Zeit und Kosten, was gerade bei der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Berichterstattung wichtig ist.

Expertenwissen

Rechtliche Konformität

Für mehr Transparenz

Finanzberichte sind in aller Regel gesetzlich vorgeschrieben, z. B. durch nationale Vorschriften oder Standards wie IFRS. Sie gewährleisten, dass Unternehmen ihre finanzielle Situation ordnungsgemäß und transparent offenlegen, um alle relevanten Stakeholder – von Investoren über Aufsichtsbehörden bis hin zur Öffentlichkeit – zu informieren.


Erstellung von Finanzberichten

finsus advisory unterstützt Sie präzise und effizient

Monats quartals jahresabschluss

Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen

Kontenrahmen buchfuehrung

Kontenrahmen als Grundlage für die Buchführung (z. B. SKR03, SKR04)

Konzernanhang strukturierung

Konzernanhangs-/Notes-Pakete
für einen klar strukturierten Konzernanhang

Prozesse beschleunigen

Fast Close: Prozesse beschleunigen, ohne die Qualität zu gefährden

Datenqualitaet

Datenqualität als wichtiger Faktor
im Reporting

Reporting-Prozesse:
Optimierung und Digitalisierung

Sie wollen ins Financial Reporting einsteigen? Ich berate Sie gern.

Dr. Andreas Cebul
Kontakt

Dr. Andreas Cebul

Fachliche Unterstützung bei der IT-Implementierung

Digitalisierung im Fokus: Das bietet finsus advisory

Favicon Finsus
  • Unterstützung bei Auswahl und
    Implementierung von Reporting-Tools
  • Schulung der Mitarbeiter im Umgang
    mit neuen Systemen
  • Unterstützung und Implementierung individueller Reportinganforderungen
  • Fachliche Unterstützung bei der Einrichtung von Systemschnittstellen

Warum finsus advisory?

Ihr Partner für Financial Reporting

Mit langjähriger Erfahrung in der Finanzberichterstattung und einem fundierten Verständnis für komplexe Anforderungen ist finsus advisory Ihr verlässlicher Partner im Financial Reporting. Unsere Experten sind darauf spezialisiert, Finanz- und Nachhaltigkeitsberichte miteinander zu verbinden und so eine ganzheitliche Unternehmensdarstellung zu schaffen.
 
Wir bieten individuelle Lösungen – maßgeschneidert für die Anforderungen von KMU ebenso wie für kapitalmarktorientierte Unternehmen.

Von der Optimierung bestehender Prozesse bis hin zur Einführung neuer Reporting-Standards unterstützen wir Sie in allen Bereichen des Financial Reporting.

Unsere praxisnahe Herangehensweise ermöglicht nicht nur die professionelle Umsetzung, sondern auch die gezielte Schulung Ihrer Mitarbeiter. So stellen wir gemeinsam sicher, dass Sie Ihre Reporting-Prozesse zukunftssicher gestalten können.