Konzernabschlusserstellung

Konzernabschlüsse als Basis für Transparenz und Wachstum

Vertrauen stärken bei Investoren und Stakeholdern

Der Konzernabschluss ist für kapitalmarktorientierte Unternehmen sowie größere Kapitalgesellschaften gesetzlich vorgeschrieben und bietet einen umfassenden Überblick über die finanzielle Lage einer Unternehmensgruppe – wichtige Informationen für Investoren und Stakeholder. Die Anforderungen an die Erstellung sind komplex und setzen einen sorgfältigen, geplanten und implementierten Konsolidierungsprozess voraus.

Prüfungssichere Berichte mit IT-Unterstützung

LucaNet und Cognos Controller

Wir sind bei der Auswahl, Implementierung und Nutzung spezifischer Tools für die Konzernabschlusserstellung für Sie da. Nutzen Sie unser Know-how in den zwei bewährten Systemen für mittelständische Unternehmen und Konzerne: LucaNet und Cognos Controller. 

Erstmalige Erstellung von Konzernabschlüssen

Einstieg in die Konsolidierung

Die erstmalige Erstellung eines Konzernabschlusses ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Einzelabschlüsse unterschiedlichster Jurisdiktionen und Länder müssen konsolidiert, Konzernstrukturen angepasst und rechtliche Vorschriften erfüllt werden. finsus advisory begleitet Ihr Unternehmen Schritt für Schritt durch diesen Prozess und hilft Ihnen dabei, Fehlerquellen zu minimieren und Prozesse zu standardisieren.

HGB- und IFRS-Konzernabschlüsse

Unterschiedliche Anforderungen verstehen

Je nach Unternehmensstruktur und Kapitalmarktorientierung gelten unterschiedliche Anforderungen an die Rechnungslegung. Während HGB für viele Unternehmen ausreichend ist, verlangen internationale Investoren und Finanzinstitutionen oft IFRS-Abschlüsse. finsus advisory hilft Ihnen dabei, beide Standards sicher umzusetzen – je nachdem, was für Sie relevant ist.

Konzernanhang, Lagebericht
und Nachhaltigkeitsbericht

Ganzheitliches Reporting

Ein Konzernabschluss besteht nicht nur aus Bilanz und GuV, sondern auch aus dem Konzernanhang sowie dem Lagebericht – und wird perspektivisch für die meisten Unternehmen auch einen Nachhaltigkeitsbericht beinhalten. Die Integration dieser Berichte erfordert eine strukturierte Vorgehensweise, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen und Prüfungen durch Wirtschaftsprüfer zu bestehen. finsus advisory ist an Ihrer Seite – vom Konzernanhang mit allen Pflichtangaben über den Lagebericht mit Darstellung der wirtschaftlichen Lage und Risiken bis zur Integration des Nachhaltigkeitsberichts gemäß CSRD und ESRS.

Winterlandschaft mit verschneitem Berg und ruhigem See im Vordergrund.
Konzernanhang strukturierung

Konzernanhang

Lagebericht

Lagebericht

Nachhaltigkeitsbericht

Nachhaltigkeitsbericht

finsus advisory ist bei der Integration aller drei Komponenten für Sie da und setzt auf
konsistente Daten zwischen allen Berichtsbestandteilen.

Unterstützung durch finsus advisory

Flexibel und individuell angepasst

Favicon Finsus
  • Komplette Konzernabschlüsse
  • Teilprojekte wie Kaufpreisallokation oder Impairment-Tests
  • Unterstützung bei Erstimplementierung und laufenden Prozessen
  • Fachliche Beratung zu HGB und IFRS
  • Begleitung bei der Erstellung prüfungssicherer Berichte
  • IT-gestützte Lösungen mit LucaNet und Cognos Controller

Kaufpreisallokationen (PPA)

Richtige Bewertung von Vermögenswerten

Beim Kauf von Unternehmen müssen die Vermögenswerte und Schulden im Rahmen der Kaufpreisallokation (PPA) neu bewertet werden. Dies hat direkte Auswirkungen auf den Konzernabschluss und die zukünftige Bilanzierung. finsus advisory bietet fachliche Unterstützung, um sicherzustellen, dass Sie alle Anforderungen nach HGB oder IFRS erfüllen.

Wichtige Aspekte dabei:

  • Bewertung der Vermögenswerte und Schulden
    beim Erwerb von Unternehmen
  • Aufteilung des Kaufpreises auf Vermögenswerte und Schulden
  • Berücksichtigung von Goodwill und Impairment-Tests
  • Sicherstellung prüfungssicherer Prozesse

Sie benötigen Unterstützung bei der Konzernabschlusserstellung?
Ich bin für Sie da.

Dr. Andreas Cebul
Kontakt

Dr. Andreas Cebul

Impairment-Test: Bewertung von CGUs und Vermögenswerten auf Werthaltigkeit

Der Impairment-Test überprüft, ob die bilanziell erfassten Vermögenswerte noch den jeweils geforderten Referenzwerten im Rahmen der Rechnungslegung entsprechen.

Hierbei kann es sich um Marktwert handeln, oder um  Werte, die im Rahmen von DCF-Methoden ermittelt werden. Besonders im Rahmen von IFRS-Konzernabschlüssen ist dieser Test bei erfassten Goodwills und einzelnen Vermögenswerten verpflichtend durchzuführen. finsus advisory unterstützt Ihr Unternehmen bei der Durchführung und Dokumentation des Impairment-Tests.

Kontenrahmen und Konzernbilanzierungsrichtlinie

Einheitliche Strukturen schaffen

Ein einheitlicher Kontenrahmen ist essenziell für die effiziente Konsolidierung und Konzernberichterstattung. finsus advisory hilft Ihnen bei der Erstellung und Implementierung von Kontenrahmen sowie bei der Entwicklung einer Konzernbilanzierungsrichtlinie, angepasst an HGB und IFRS, um sicherzustellen, dass alle Tochtergesellschaften einheitlich berichten.