Sustainability Schulungen

Unsere Schulungen zum Nachhaltigkeitsbericht:
100% zukunftsorientiert

Fundiertes Wissen praxisnah aneignen

Der Fokus unserer Schulungen liegt auf der praxisnahen und gesetzeskonformen Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten gemäß den Anforderungen von CSRD und ESRS. Dabei bietet der Lehrgang ein Zertifizierungsprogramm, das Teilnehmer als Certified Sustainability Reporting Specialist (CSRS) qualifiziert.

Diese Schulung richtet sich an alle, die mit Nachhaltigkeitsberichten arbeiten – von der Geschäftsführung bis zu operativen Mitarbeitern – und vermittelt strategisches Wissen sowie praktische Fähigkeiten.

Für wen ist unsere Schulung zum
Nachhaltigkeitsbericht geeignet?

Mitarbeitende

Mitarbeiter aus der
Qualitätssicherung, dem Umweltmanagement

Mitarbeitende

Mitarbeiter aus
Accounting, Controlling, Konzernrechnungslegung und M&A-Transaktionen

Mitarbeitende

Fach- und Führungskräfte
aus dem Finanz- und Nachhaltigkeitsbereich

und alle mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung betrauten Personen.

Selbstverständlich sind unsere Schulungen auch für Geschäftsführungen mit Fokus auf Finanzberichterstattung empfehlenswert – und im Bedarfsfall auch sehr gern im Einzelcoaching.
Erweitern Sie Ihre Finanzkompetenzen: praxisorientiert und auf den Punkt.

Schulungen zum Nachhaltigkeitsbericht sind entscheidend

Verstehen, umsetzen, gesetzliche Anforderungen erfüllen

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD ist eine neue Richtlinie – und für viele noch Neuland. Mit über 1.100 Datenpunkten sind es außerdem sehr viele Anforderungen und zusätzlich komplexe Gesetze. Diese ohne jegliche Erfahrung und Vorkenntnis zu verstehen, erfordert Zeit und Durchhaltevermögen.

Doch Nachhaltigkeitsberichte sind nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch ein strategisches Werkzeug für Unternehmen. Um Berichte rechtssicher und effizient zu erstellen, benötigen Teams fundiertes Wissen und Fähigkeiten in der Praxis. Das vermittelt unsere Schulung zum Nachhaltigkeitsbericht kompakt und direkt anwendbar.

Wir haben die Lösung für diese Herausforderungen

01

Fehlende Kenntnis gesetzlicher Vorgaben und Anforderungen?

Line 12

01

CSRD/ESRS verstehen lernen

02

Theorie ist da, aber die allein reicht nicht?

Line 12

02

Praxisorientiertes Wissen aneignen

03

Sie wollen die Positionierung Ihres Unternehmens stärken?

Line 12

03

Strategische Vorteile mit Nachhaltigkeitsberichten

04

Ihnen fehlt die Rechtssicherheit?

Line 12

04

Gewährleistung, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden

Certified Sustainability Reporting Specialist (CSRS)

Berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm

Die Schulung in Kooperation mit ACCOVALIST deckt alle wichtigen Aspekte der Nachhaltigkeitsberichterstattung ab und qualifiziert die Teilnehmer durch das CSRS-Zertifizierungsprogramm.

Lehrbriefkonzept mit Selbststudium: Im Voraus erhalten alle Teilnehmer zehn Lehrbriefe, die sie selbst erarbeiten. Alle Lehrbriefe enthalten bereits Testfragen, die sie auf die finale Prüfung vorbereiten.
Während der Lehrbriefphase können die Teilnehmer Fragen an die Referenten stellen. In einer anschließenden Präsenzwoche wird das erworbene Wissen durch weitere Praxisfälle und Fallstudien ergänzt und vertieft.

Accovalist Logo

Auf einen Blick:

Die wichtigsten Inhalte der Lehrbriefe

Favicon Finsus
  • Überblick über die CSRD-Anforderungen
  • Inhalte der ESRS
  • Wesentlichkeitsanalyse als zentraler Dreh- und Angelpunkt
  • Einführung in die EU-Taxonomie-Verordnung
  • Die ESEF-VO
  • Zertifizierung als Certified Sustainability Reporting Specialist (CSRS) nach bestandener Prüfung

Blended-Learning-Format

Verknüpfung von Selbststudium und Präsenz

Durch das Konzept der Lehrbriefe in Verbindung mit der anschließenden Präsenzwoche können Sie zu Beginn Ihr Lerntempo selbst bestimmen. Lehrbriefphase und Präsenzwoche sind funktional aufeinander abgestimmt; die vollständige Bearbeitung der Lehrbriefe stellt einen etwa gleichen Wissensstand aller Teilnehmer zu Beginn der Präsenzwoche sicher.

Unsere Empfehlung: Beginnen Sie spätestens elf Wochen vor der Präsenzwoche mit dem Selbststudium der Lehrbriefe, sodass Sie einen Lehrbrief pro Woche bearbeiten können.

Sie haben Interesse an der CSRS-Schulung? Ich beantworte Ihre Fragen.

Häufige Fragen zur Nachhaltigkeitsbericht-Schulung

Im bewährten Lehrbriefkonzept werden zunächst Inhalte zur CSRD und EU-Taxonomie, ESEF-VO und ESRS vermittelt. Im Anschluss an die Lehrbriefphase folgt als zweite Einheit eine fünftägige Präsenzwoche. In dieser werden die Inhalte der Lehrbriefe durch erfahrene Referenten kurz wiederholt, mit weiteren Beispielen aus der Praxis illustriert sowie anhand von Fallstudien und Übungsaufgaben vertieft. So werden Sie optimal auf die dreistündige Abschlussklausur am Ende der Präsenzwoche vorbereitet.

Den Preis sowie aktuelle Termine, freie Plätze und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie direkt bei beim ACCOVALIST Institute. Dort können Sie sich auch im Detail über die Schulung zum Nachhaltigkeitsbericht informieren. 

Mit Bestehen der Abschlussklausur wird Ihnen das Zertifikat zum „Certified Sustainability Reporting Specialist (CSRS)“ verliehen. Damit verfügen Sie über eine hochwertige Zusatzqualifikation und können fundiertes Praxiswissen sowie Handlungskompetenz gegenüber Ihrem Arbeitgeber oder Ihren Mandanten dokumentieren. Außerdem erhalten Sie mit dem Abschluss den Nachweis einer Weiterbildung im Bereich Sustainability. Sie wollen nicht an der Prüfung teilnehmen oder bestehen diese nicht? Dann erhalten Sie eine detaillierte und aussagekräftige Teilnahmebestätigung über die Inhalte der Lehrbriefe und der Präsenzwoche.

Warum finsus advisory?

Viel Erfahrung und Engagement

Favicon Finsus
  • Langjährige Erfahrung in der Nachhaltigkeits- und Finanzberatung
  • Fundierte Kenntnisse zu CSRD und ESRS
  • Wissen aus erster Hand zu häufigen Anwendungsfehlern und Unklarheiten
  • Praktische Übungen mit Tipps und Tricks aus laufenden Projekten
  • Individuelle Gestaltung, angepasst an Ihre Branche und spezifische Anforderungen
  • Zukunftssicherheit durch Vorbereitung auf künftige gesetzliche Änderungen